Frances Perkins

amerikanische Politikerin; Arbeitsministerin (1933-1945)

* 10. April 1882 Boston

† 14. Mai 1965

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1965

vom 26. Juli 1965

Wirken

Frances Perkins wurde am 10. April 1882 in Boston, Mass., geboren und entstammte einer alten puritanischen Familie. Sie erhielt ihre Erziehung am Mount Holyoke College und studierte dann Soziologie auf der Pennsylvania- und der Columbia-Universität. 1910 wurde sie Sekretärin bei der Konsumgenossenschaft von New York und wenig später begann sie mit soziologischen Vorlesungen am Adelphi College, N.Y.

1911 beobachtete sie von einem Fenster aus eine schreckliche Feuerkatastrophe in einer Fabrik, bei der 146Arbeiterinnen ihr Leben verloren. Dies bestärkte ihren Wunsch, für die Verbesserung der Sicherheit der Arbeitnehmer zu kämpfen. Sehr bald wurde sie als Sekretärin vom städtischen Sicherheitsamt für New York übernommen, wo sie bald in leitende Stellungen aufrückte. Während des 1. Weltkrieges gehörte sie der Organisation für den zivilen Kriegsdienst an, wurde danach in führender Stellung der Kommission für Überwachung der Fabriken des Staates New York übernommen, war vorübergehend Direktor des Einwanderungsausschusses und wurde 1926 Abteilungsleiter im Industriedepartement des Arbeitsamtes.

Ihre Arbeit brachte sie viel mit Roosevelt zusammen, der von 1929-33 Gouverneur des Staates New York war. Nach Roosevelts Wahl zum amerikanischen Präsidenten am 8. 11. 1932 ...